Anrufsammeltaxi SPITAXI

Seit 31. März 2007 ist das Anrufsammeltaxi “SPITAXI” in Betrieb. Aufgrund der doch eher umständlichen Verbindung zwischen Gänserndorf und dem Krankenhaus Mistelbach, soll zukünftig z.B. der Besuch von Patienten für die Bewohner aus den Gemeinden Angern, Weikendorf, Gänserndorf, Strasshof, Prottes, Schönkirchen – Reyersdorf, Auersthal, Matzen und Bad Pirawarth – samt deren Katastralgemeinden – an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen erleichtert werden.

Das “SPITAXI” fährt an diesen Tagen nach Fahrplan von den Sammelstellen in den einzelnen Gemeinden zum Krankenhaus Mistelbach und um 15:00 Uhr wieder zurück in diese Gemeinden – entweder zu den Sammelstellen bzw. direkt zu Ihrer Haustüre (ausgenommen sind der Ortsteil Gänserndorf Süd und die Gemeinde Strasshof), wenn gewünscht. Für diese beiden Bereiche steht für die An- und Abfahrt zB. das Marchfeldmobil bzw. die S-Bahn zur Verfügung. Wartezeiten bis zu 10 min. können vorkommen (der genaue Fahrplan ist unten ersichtlich), jedoch darf vor diesen Zeiten nicht abgefahren werden.

Mit der Durchführung des SPITAXI wurde die Fa. Bäck aus Markgrafneusiedl beauftragt.

Um das “SPITAXI” in Anspruch nehmen zu können, muss die gewünschte Fahrt bis spätestens 11:00 Uhr am selbigen Tag unter der Telefonnummer 0800 22 23 22 bei der AST-Rufzentrale bestellt werden.

Die notwendigen Angaben für die Bestellung sind:

Name des AST (SPITAXI), Name, Anzahl der Personen, Abfahrtsort bzw. bei Retourfahrt Ausstiegsort (Gemeinde, Sammelstellennummer bzw. Bezeichnung der Sammelstelle) und ob eine einfache Fahrt oder eine Hin- und Retourfahrt erwünscht ist.

Die Sammelstellen der Stadtgemeinde Gänserndorf befinden sich beim Bahnhof und am Rathausplatz.

Klimafreundliche Fahrtendienste

Elektroauto teilen in Gänserndorf

Der Gänserndorfer Verein “E-GANS-MOBIL – Verein zur Förderung von E-Carsharing und umweltgerechter Mobilität in Gänserndorf” hat zum Ziel, umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Hierzu wurden bereits zwei Elektroautos angekauft. Das Elektroauto Renault Zoe ist neben dem Rathaus stationiert und der Renault Kangoo in der Lagerhausstraße 13. Die Stadtgemeinde Gänserndorf ist Mitglied dieses Vereines.

So funktioniert E-Carsharing!

Mit dem persönlichen Benutzernamen wird ein Vereinsauto im Internet oder per Telefon gebucht. Dabei ist der aktuelle Status über Ladezustand und Verfügbarkeit des Fahrzeuges abrufbar. Somit ist auch eine kurzfristige Nutzung kein Problem.

Die beiden Fahrzeuge können nach erfolgreicher Reservierung unkompliziert mit der Chipkarte geöffnet und in Betrieb genommen werden.

Inkludierte Leistungen

  • Nutzungsmöglichkeiten 24 Stunden
  • Haftpflicht-, Fahrzeugvollkasko- & Insassenunfallversicherung,
  • Vignette

Betriebszeiten
Jeder Nutzer (Vereinsmitglied) hat seine eigene Chipkarte und somit jederzeit Zugang zum Elektroauto.
Montag bis Sonntag von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr

Kosten

  • Mitgliedsbeitrag jährlich € 120.-
  • pro gefahrenen Kilometer € 0,18

Mitglied werden?

Tel.: 0676 645 27 21 (Beate Kainz)
Mail: e-gans-mobil@aon.at
www.e-gans-mobil.at

Elektromobil

Der gemeinnützige Verein ElektroMobil fördert mit seinem Fahrtendienst die Mobilität in Gänserndorf. Dafür bieten Sie den Mitgliedern einen Fahrtendienst mit einem Elektroauto an. Mitglied kann jede Person mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Gänserndorf sowie Personen, die einen Bezug zu Gänserndorf haben, werden.

Alle näheren Infos finden Sie auf:
www.elektromobil-gf.at
verein@elektromobil-gf.at