Medieninhaber & Herausgeber

Stadtgemeinde Gänserndorf
Rathausplatz 1, 2230 Gänserndorf
Email: gemeinde@gaenserndorf.at

DVR-Nr.: 0094579 | UID-Nr.: ATU 16224100

Bankverbindung: Bank Austria AG | IBAN: AT381200000452503907 | BIC: BKAUATWW

Design, Umsetzung & Programmierung

Matthias Kadletz Webdesign, matthias.kadletz.com

Fotos

©Wolfgang Ebner

©Dominik Feitsch

©Martin Schiffer

Marchfeldticket:

Icons made by Roundicons from www.flaticon.com

Nutzungsbedingungen

Die Inhalte unserer Webauftritte sind frei nutzbar und dienen zur Information der Bürgerinnen und Bürger über Serviceleistungen und Angebote in der Stadtgemeinde Gänserndorf.

Es entstehen durch die Nutzung der Auswahlmöglichkeiten unserer Webauftritte keinerlei Rechtsgeschäfte zwischen dem Herausgeber und den Nutzern. Die weitere Vorgangsweise zwischen Herausgeber und Nutzern und der mögliche spätere Abschluss von Aufträgen zwischen Herausgeber und Nutzern liegen vorwiegend im Ermessen der Nutzer. Bei Abschluss von Rechtsgeschäften wird auf die entsprechenden Richtlinien oder AGBs verwiesen.

 

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb unserer Webauftritte und ihrer Inhalte übernommen.

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des Herausgebers ist untersagt.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Haftung für Links

Diese Homepage enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Cookies

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennt. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

Fotos / Filmaufnahmen / Berichterstattung

Wir fotografieren und filmen während öffentlicher Veranstaltungen zum Zwecke der Veröffentlichung und Berichterstattung in diversen Web- und Printmedien. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos und Filmen einverstanden, auf denen Sie abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte der Verantwortlicher vor Ort mit.

Wir sind bemüht Frontal- und Tonaufnahmen zu vermeiden. Auf allen öffentlichen Veranstaltungen werden Sie zusätzlich auf Aufnahmen für Marketing- und Berichterstattungszwecke hingewiesen.

Informationspflichten gemäß DSGVO

Im folgendem informieren wir Sie als Besucher unserer Webseiten und Social-Media-Kanälen gem. Art 4 Z 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt. Sie werden auch über Ihre Rechte der Verarbeitung und unsere Pflichten hingewiesen. Es wird informiert welche Daten wir verarbeitet und in welche Datenverarbeitungen Sie einwilligen können. Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

  1. VERANTWORTLICHER
    • Diese Webseiten und Social-Media-Kanäle werden von der Stadtgemeinde Gänserndorf, Rathausplatz 1, 2230 Gänserndorf betrieben. Wenn nicht anders angeführt, sind wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers im Sinne des Art 26 DSGVO verantwortlich. Die Stadtgemeinde Gänserndorf ist erste Anlaufstelle für alle Datenschutzbelange gemäß der DSGVO und kann per Mail unter gemeinde@gaenserndorf.at erreicht werden.
  • Für alle von der Stadtgemeinde Gänserndorf verarbeiteten personenbezogene Daten gelten die allgemeinen angeführten Informationen dieser Datenschutzinfo, sofern nicht gesondert darauf hingewiesen wird.
  1. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
    • Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Anfragen zu beantworten, Registrierungen zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen und Services zu verschaffen. Zur Pflege der Bürgerbeziehungen kann es weiterhin nötig sein, dass die wir die personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten um auf die Wünsche besser eingehen zu können oder unser Bürgerservice zu verbessern.
  • Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung), Art 6 Abs 1 lit c (rechtliche Verpflichtung), Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (aufgrund der von Nutzer freiwillig abgegeben Einwilligung).
  1. DATENKATEGORIE UND DAUER DER SPEICHERUNG
    • Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zum Nutzer herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
  • Sofern nicht anders angegeben speichern wir Ihre Daten nur solange der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden nur dann von uns länger gespeichert, wenn dies aufgrund zwingender unternehmens- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist.
  • Folgende Datenkategorien erfassen wir, je nach Anwendung:
  • Name (Vor- und Nachname, Titel)
  • Kontaktdaten (Straße, Hausnummer, Ort, Telefonnummer, Email-Adresse)
  • Daten zur Person (Geburtsdatum, Kundennummern)
  • Personenbezogene Kommunikations- und nutzungsbezogene Angaben (Angaben zur Registrierung sowie Nutzungsbeginn und -dauer, Arten der Nutzung, Einwilligungserklärungen)
  1. EMPFÄNGER DER DATEN
    • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Website zur Verfügung stellen, werden nur von uns verarbeitet, außer folgende:
      • Online-Katalog der Bücherei. Auftragsdatenverarbeiter ist Littera Software & Consulting GmbH, Haller Au 19a, 6060 Hall in Tirol.
      • E-Medienverleih der Bücherei. Auftragsdatenverarbeiter ist das Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich, Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten.
      • Ticket-Shop Regionalbad. Auftragsdatenverarbeiter ist n-tree solutions tickets systeme GmbH, Brosswaldengasse 12, 6900 Bregenz
      • Marchfeldticket. Auftragsdatenverarbeiter ist Matthias Kadletz e.U, Dr. Rudolf-Noll-Gasse 3/1/9, 2230 Gänserndorf
      • Terminvereinbarung Wasserwerk. Auftragsdatenverarbeiter ist Matthias Kadletz e.U, Dr. Rudolf-Noll-Gasse 3/1/9, 2230 Gänserndorf
      • Terminvereinbarung Rad-Reparaturtag. Auftragsdatenverarbeiter ist Matthias Kadletz e.U, Dr. Rudolf-Noll-Gasse 3/1/9, 2230 Gänserndorf
      • Buchungsplattform Venuzle (Veranstaltungsräumen, VHS-Kurs). Auftragsdatenverarbeiter ist Venuzle GmbH, Dietrichsteinplatz 10, 8010 Graz.
      • Online-Formulare. Auftragsdatenverarbeiter ist Matthias Kadletz e.U, Dr. Rudolf-Noll-Gasse 3/1/9, 2230 Gänserndorf
      • Abfragen der Behörden nach gesetzlichem Auftrag
      • Gänserndorf-App. Auftragsdatenverarbeiter ist Jolioo Technologies GmbH, St. Peter Gürtel 10a, 8042 Graz.
      • Topothek: Auftragsdatenverarbeiter ist ICARUS – Internationales Zentrum für Archivforschung, Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 2-4, Tower C, Floor 7, A-1100 Wien.
      • Hinweisgeberportal. Auftragsdatenverarbeiter ist IT-Kommunal GmbH, Pius-Parsch-Platz 9/14, 1210 Wien.
      • Fundamt. Auftragsdatenverarbeiter ist Ribicon IT GmbH, Gonzagagasse 16, 1010 Wien.
      • Abholstation. Auftragsdatenverarbeiter ist Variocube GmbH, Franckstraße 45, 4020 Linz.
    • Falls eine Datenweitergabe an Dritte aus verwaltungstechnischen oder rechtlichen Gründen erforderlich ist, werden diese in den Einverständniserklärungen ausgewiesen.
    • Wir nehmen die Leistungen folgender Drittanbieter in Anspruch:
      • Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google") Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
  1. DATENSICHERHEIT

Mit den Auftragsverarbeitern haben wir Auftragsverarbeiter-Verträge abgeschlossen, die laufend überwacht und geprüft werden. Wir treffen mit den Auftragsverarbeitern geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die verarbeiteten Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu sichern. Die Maßnahmen beziehen sich insbesondere auf die Speicherung der personenbezogenen Daten des Nutzers. Die Auftragsverarbeiter verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Weisung und erhalten nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt erforderlich ist.

  1. RECHTE DES NUTZERS

Sie können die folgenden Rechte jederzeit schriftlich gegenüber uns als Verantwortlichen wie folgt geltend machen:

– per Email an gemeinde@gaenserndorf.at

– per Post an Stadtgemeinde Gänserndorf, Rathausplatz 1, 2230 Gänserndorf

  • Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO betreffend die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten. Wir weisen darauf hin, dass bei wiederholten Auskunftsbegehren unter Umständen angemessene Verwaltungskosten in Rechnung gestellt werden.
  • Das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO.
  • Das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO.
  • Das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Vom Widerruf der Einwilligung bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgte Datenverarbeitung unberührt. Ein Widerruf hat zur Folge, dass die Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken gelöscht und nicht mehr verarbeitet werden. Mit einem Widerruf verzichten Sie möglicherweise auf Funktionen und Services der Stadtgemeinde Gänserndorf.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
  • Das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde nach Art. 77 DSGVO. Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-43, 1030 Wien, die der Nutzer per E-Mail unter dsb@dsb.gv.at erreichen kann.
  1. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen und Hinweise rund um den Datenschutz zur Verfügung und ist per E-Mail unter maria.kalensky@gaenserndorf.at sowie postalisch unter: Datenschutzbeauftragte, Stadtgemeinde Gänserndorf, Rathausplatz 1, 2230 Gänserndorf erreichbar.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Webshops der Stadtgemeinde Gänserndorf

Version 15.9.2025

  1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für sämtliche Online-Angebote der Stadtgemeinde Gänserndorf, insbesondere für folgende Webshops und Ticketplattformen:

  • Webshop Regionalbad Gänserndorf
  • Webshop Geburtstagsparty (Regionalbad & KidsZone)
  • Webshop KidsZone (Indoor-Freizeit-Anlage)
  • www.marchfeldticket.at (Ticketshop für Kulturveranstaltungen)
  • www.partyjet.at

Die AGB bilden die ausschließliche Rechtsgrundlage für Verträge mit der Stadtgemeinde Gänserndorf über diese Webshops. Abweichende Regelungen werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.

Diese AGB gelten sinngemäß auch für den Erwerb von Tickets an Verkaufsautomaten der Stadtgemeinde.

Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung dieser AGB. Diese ist unter https://www.gaenserndorf.at/impressum-und-datenschutz abrufbar.

  1. Vertragsabschluss

Die im Webshop präsentierten Angebote stellen keinen verbindlichen Vertragsabschluss dar, sondern eine Einladung an den Kunden, eine Bestellung abzugeben. Mit dem Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen" gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

Der Vertrag kommt zustande, sobald die Kreditkartenzahlung erfolgreich durchgeführt wird.

  1. Vertragspartner

Vertragspartner bei Abschluss eines Vertrages über einen unter Punkt 1 genannten Shop ist die Stadtgemeinde Gänserndorf, Rathausplatz 1, 2230 Gänserndorf.

  1. Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit

Die Stadtgemeinde Gänserndorf behält sich vor, Bestellungen abzulehnen, wenn die gewünschte Leistung nicht verfügbar ist (z. B. bei ausgebuchten Kapazitäten).

Kein Anspruch auf Rückerstattung besteht, wenn der Kunde selbst für die Nichtinanspruchnahme verantwortlich ist.

  1. Angebote/Preise

Alle Angebote sind freibleibend. Es ist auf die jeweilige Gültigkeitsdauer unserer Angebote zu achten. In unseren Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Es gelten die im Webshop zum Zeitpunkt der Bestellung dargestellten Preise. Der von Ihnen zu zahlende Betrag wird Ihnen im Rahmen des Online-Bestellvorgangs angezeigt und ist am Ende des Bestellvorgangs deutlich ausgewiesen und mit dem Bestellbutton „Zahlungspflichtig bestellen" zu bestätigen.

  1. Zahlung/Lieferung

Zahlungen erfolgen im Rahmen des Online-Bestellprozesses per Kreditkarte (z. B. MasterCard). Abhängig vom Ergebnis einer automatisierten Bonitätsprüfung behalten wir uns die Annahme des Angebots vor.

Wählen Sie während des Bestellvorgangs die Zahlungsmöglichkeit Kreditkarte aus, so werden Ihre Daten automatisiert an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Ein Widerruf von Daten, die zwingend zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind, ist nicht möglich.

Eine Rückzahlung von geleisteten Zahlungen erfolgt über den ursprünglichen Zahlungsweg oder über Banküberweisung oder in Form eines Gutscheins oder in Form einer Ersatzkarte.

  1. Hinweise zum Widerrufsrecht

Verbraucher im Sinne von § 1 KSchG steht nach dem Gesetz bei Abschluss eines Fernabsatzvertrages ein Widerrufsrecht zu. Sie haben als Verbraucher das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, die Ware erhalten hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an die Stadtgemeinde Gänserndorf, Rathausplatz 1, 2230 Gänserndorf mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurück zu senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Das Rücktrittsrecht ist ausgeschlossen, wenn Gutscheine bereits zur Bezahlung von Leistungen verwendet wurde oder die Leistung bereits konsumierte wurde.

  1. Gewährleistung/Zurückbehaltungsrecht

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gemäß §§ 922 bis 933b ABGB. Beanstandungen sind umgehend nach Erhalt der Ware oder Inanspruchnahme der Dienstleistung mitzuteilen.

  1. Haftung

Bei leichter Fahrlässigkeit sind jegliche Schadenersatzansprüche ausgeschlossen. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen, mit der Maßgabe, dass Schadenersatzansprüche in drei Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger verjähren. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadenersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Der Ersatz von Folgeschäden, reinen Vermögensschäden, entgangenen Gewinn und Schaden aus Ansprüchen Dritter ist jedenfalls ausgeschlossen.

Es wird keine Verantwortung für rechtswidrige Inhalte auf von dieser Website mittels direkter oder indirekter Hyperlinks verwiesenen externen Websites übernommen und es haftet hierfür ausschließlich der Anbieter der jeweiligen externen Website bzw. externen Informationen.

  1. Datenschutz

Mit jedem Kauf stimmt der Kunde den AGB und der jeweiligen Hausordnung zu und erteilt die datenschutzrechtliche Zustimmung zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung der Angaben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der separaten Datenschutzerklärung, die unter www.gaenserndorf.at/impressum abgerufen werden kann.

  1. Besondere Bestimmungen für Eintrittstickets (Regionalbad, KidsZone und Inhalatorium)

Mit dem Eintritt in unsere Einrichtungen erkennen Sie die jeweilige Hausordnung an (z. B. Badeordnung, KidsZone-Regeln). Die Haus- und Badeordnungen sind sichtbar im jeweiligen Objekt ausgehängt.

Wird ein bereits bezahlter Zutritt (z. B. Eintrittskarte) aufgrund von Kapazitätsengpässen oder höherer Gewalt verhindert, erfolgt eine Rückerstattung des Ticketpreises (vollständig bei Einzelkarten, anteilig bei längerfristigen Leistungen).

  1. Besondere Bestimmungen für Parktickets beim Regionalbad

Parktickets für den Parkplatz des Regionalbads sind deutlich sichtbar hinter die Windschutzscheibe des Fahrzeuges zu legen. Bei Fehlen eines Parktickets wird gestraft.

Missbrauch (z. B. Kopien, Manipulation) führt zum ersatzlosen Entzug und möglichen weiteren rechtlichen Konsequenzen.

Für in Verlust geratene Tickets wird kein Ersatz geleistet.

  1. Besondere Bestimmung für Kinder-Geburtstagsparty im Regionalbad

Das Mindestalter des Geburtstagkindes muss 6 Jahre betragen.

Die Buchung einer Kinder-Geburtstagsparty im Regionalbad beinhaltet den Eintritt von bis zu 10 Kindern. Es wird ein eigener Partyraum inklusive Inventars, Becher, Dessertgabeln und Musikanlage über Handy zur Verfügung gestellt. Die Buchung berechtigt zu Benützung der Schwimmanlage, wobei Aqua Cross, Boulderwand und Sprungturm nur nach Rücksprache mit dem Bademister genutzt werden dürfen.

Die E-Mailbestätigung berechtigt zum Bezug der gebuchten Leistung zur reservierten Zeit. Dem Betreiber steht es frei Anfragen auf Reservierungen nicht anzunehmen. Die Entscheidung darüber liegt im freien Ermessen des Betreibers.

Der Betreiber behält sich das Recht auf Preisanpassung bis zum tatsächlichen Besuch der Einrichtungen ausdrücklich vor, insbesondere wenn zwischen dem Leistungsaustausch mehr als ein Monat liegt.

Für Geburtstagspartys, welche zumindest ein Monat im Vorhinein bestellt werden müssen, gilt eine Stornofrist von 14 Tagen vor dem reservierten Termin. Die Rückzahlung der Anzahlung erfolgt nach Zugang ihrer Rücktrittserklärung unter Bekanntgabe der Bankdaten innerhalb von 14 Tagen. Im Falle einer Barzahlung gilt dasselbe für eine Rückerstattung an der Kassa des Regionalbades.

Mit der Buchung wird die Haus- und Badeordnung des Regionalbads anerkannt.

Die Räume sind besenrein zu übergeben.

  1. Besondere Bestimmung für Kinder-Geburtstagsparty in der KidsZone

Die Buchung einer Kinder-Geburtstagsparty in der KidsZone beinhaltet den Eintritt von bis zu 20 Kindern. Es wird ein eigener Partyraum inklusive Inventars zur Verfügung gestellt. Die Buchung berechtigt zur alleinigen Benützung des Raumes inklusive Spielanlage.

Die E-Mailbestätigung berechtigt zum Bezug der gebuchten Leistung zur reservierten Zeit. Dem Betreiber steht es frei Anfragen auf Reservierungen nicht anzunehmen. Die Entscheidung darüber liegt im freien Ermessen des Betreibers.

Für Geburtstagspartys, welche zumindest ein Monat im Vorhinein bestellt werden müssen, gilt eine Stornofrist von 14 Tagen vor dem reservierten Termin. Die Rückzahlung der Anzahlung erfolgt nach Zugang ihrer Rücktrittserklärung unter Bekanntgabe der Bankdaten innerhalb von 14 Tagen. Im Falle einer Barzahlung gilt dasselbe für eine Rückerstattung an der Kassa des Regionalbades.

Mit der Buchung wird die Hausordnung der KidsZone anerkannt.

Es darf kein Deko-Material an Wänden oder Spielgeräten angebracht werden. Die Räume sind besenrein zu übergeben.

  1. Besondere Bedingungen für Gutscheine des Regionalbades und der KidsZone

Eine Barablöse von Gutscheinen ist nicht möglich. Die Gutscheine sind 1 Jahr ab dem Kaufdatum gültig. Der Kunde hat binnen 3 Jahren ab Kauf die Möglichkeit den Gutschein zu verlängern. Die Gutscheine sind nicht für die Buchung/Kauf von Kinder-Geburtstagspartys einlösbar.

Gutscheine, die auf ungesetzliche Weise erlangt wurden, sind ungültig und dürfen weder zum Kauf von Tickets verwendet werden, noch wird deren Kaufpreis zurückerstattet.

  1. Besondere Bestimmungen für Veranstaltungstickets und Partyjet

Für Veranstaltungen und Leistungen des Partyjet gelten zusätzliche folgende Regelungen:

Einlass zur Veranstaltung oder in den Partyjet nur mit gültigem Ticket.

Rücknahme und Umtausch sind grundsätzlich ausgeschlossen, außer im Fall einer Absage oder Terminverschiebung der Veranstaltung.

Es gelten zusätzlich die Veranstaltungsbedingungen der jeweiligen Veranstalter.

Die Stadtgemeinde Gänserndorf ist nicht verantwortlich für Leistungsstörungen oder Ausfälle seitens Dritter (z. B. Veranstalter oder Transportunternehmen).

  1. Technische Verfügbarkeit

Wir bemühen uns um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit unserer Webshops und Ticketautomaten. Für technische Ausfälle, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (z. B. Internetprobleme, Stromausfall), übernehmen wir keine Haftung.

Sollte eine Buchung aufgrund technischer Störungen fehlschlagen, besteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss oder Schadenersatz.

  1. Anfragen, Rücktritte und Reklamationen richten Sie bitte an:

Stadtgemeinde Gänserndorf

Rathausplatz 1, 2230 Gänserndorf

E-Mail: gemeinde@gaenserndorf.at

Telefon: 02282/2651

  1. Sonstiges

Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz der Stadtgemeinde Gänserndorf.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.